Kategorie: Tricks

Grundkurs Stempeln Folge 1 – Stampin‘ write Marker

Grundkurs Stempeln Folge 1 – Stampin‘ write Marker

Hallo meine Lieben,

gestern Nacht ist die Ausverkaufsliste des Herbst-Winterkataloges online gegangen. Es gibt leider nicht viele Schnäppchen, aber zwei wirklich tolle Angebote sind dabei! Zum einen ist das Farbkartonset Weihnachten in aller Welt um 30% reduziert und kostet statt 9,75€ nur 6,83€. Es enthält 24 Bögen Farbkarton in den Farben Gartengrün, Aquamarin und Glutrot (jeweils 8 Bögen pro Farbe).

Zum anderen sind die Stampin‘ Write Marker in Olivgrün und Glutrot ebenfalls um 30 % reduziert. Sie kosten beide zusammen statt 8,50€ nur 5,95€.

Damit ihr mal seht, was man mit den Stiften alles machen kann, hab ich ein kurzes Video dazu gedreht. Ich habe eh vor, regelmäßig kurze Videos mit Tricks und Tipps zum Stempeln zu drehen. Deshalb gibt es heute spontan die Folge 1 meines Stempelgrundkurses. Nicht das optimale Thema zum Starten eines Grundkurses zum Stempeln, aber es hat sich einfach angeboten euch die Marker vorzustellen.

Im Video zeige ich euch, wie man per Hand einen Stempel in verschiedenen Farben einfärben kann und wie man die Marker mit der Nachfülltinte für die Stempelkissen auch nachfüllen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/PixuqiJETo0

Einen Tipp habe ich im Video vergessen! Die Marker müssen waagerecht, also liegend aufbewahrt werden. Ansonsten kann es passieren, dass die Farbe in eine Seite läuft und die andere Seite austrocknet.

Heute Abend gebe ich eine Sammelbestellung auf, wenn ihr auch gerne ein Set der Marker hättet, dann schreibt mir gerne bis 18 Uhr eine Nachricht.

Liebe Grüße, Eure Katharina

Sonntags-Challenge EINKUSCHELN

Sonntags-Challenge EINKUSCHELN

Es ist mal wieder Sonntag (ok… mittlerweile Montag…) und der Begriff für die kommende Woche ist: Einkuscheln!

Na wie das wieder passt! Ich habe nämlich für „15 Minuten Weihnachten“- Tüten jede Menge große Teelichter mit den Flocken aus dem Set Winterwunder bestempelt.

Und was passt besser zum Einkuscheln an einem kalten Novembertag als Kerzenschein.

Ich hab euch auch ein kleines Video dazu gedreht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/GC0XAYZ2e28

Das ist man gar nicht so einfach, diese Videos zu drehen. Aber ich denke, je mehr Videos ich mache, desto einfacher fällt es mir und irgendwann bin ich dann vielleicht auch mal ganz zufrieden. Wenigstens hab ich es jetzt geschafft, dass der schwarze Rahmen drum herum weg ist! Yeah!

So, jetzt wünsche ich Euch einen schönen Wochenstart!

… ich muss jetzt Petersilie kaufen gehen… 12 1/2 Jahre sind wir verheiratet! Unglaublich, wie die Zeit vergeht.

Einhornkarte

Einhornkarte

Zum Wochenende gibt’s eine Einhornkarte. Goldig, oder?

Kerstin von handmade by KObi hat mich gefragt, ob ich nicht auch eine Einhornkarte machen könnte. Da hab ich mich erinnert, dass ich irgendwo mal eine gesehen hab. Die hab ich aber beim besten Willen nicht wieder finden können, sie  blieb leider verschollen. Bei Pinterest hab ich aber von my stampin Passion eine schöne Karte gesehen. Und die hatte zwei ganz tolle Tricks.

Einmal hat sie eine Wellen-Thinlets Form benutzt, um die Augen zu malen. Leider hab ich die Form nicht, aber bei den  Thinlets Grund zum feiern gibt es eine kleine Girlande und die hab ich zum zeichnen der Augenbögen benutzt.

Zum anderen hat sie aus den Thinlets swirly Bird die zwei kleinen Formen für Blätter dazu benutzt, die Ohren für das Einhorn auszustanzen.

Der Partyhut aus dem Set Grund zum Feiern wurde zum Horn umfunktioniert und dekoriert mit den Blumen aus dem gleichen Set.

 

Heute ist eine große Stampin’Up! Veranstaltung in Mainz (… da haben sich die Amerikaner einen lustigen Termin ausgesucht, oder?! ☺️). Bei der Veranstaltung On Stage treffen sich ganz viele Demos und es wird der neue Frühjahrskatalog vorgestellt. Leider hab ich keine Karte bekommen und auch der Rest unseres Teams nicht, da die Karten super schnell ausverkauft waren!

Aber meine Upline Katja hat sich was tolles ausgedacht. Wir treffen uns gleich bei Ihr mit dem Team von Alexanda Pape und machen unsere eigene kleine Veranstaltung.

Kuchen ist gebacken, Swaps gemacht und Sachen gepackt für

 

OFF STAGE in HANNOVER !!

 

Ich freu mich und bis bald, eure Katharina

 

Diese Stampin‘ Up! Produkte habe ich verwendet:

Mini Tipps und Tricks

Mini Tipps und Tricks

Einmal im Quartal erscheint für uns Demos eine Zeitschrift, in der unter anderem auch Projektbeispiele gezeigt werden. In diese kleinen Karten, die mit dem Set Kurz gefasst entstanden sind, hab ich mich sofort verliebt.

Die Karte mit „happy Birthday“ war perfekt für meinen Workshop „Geburtstagskarten“. Bei meiner Version dieser Karte habe ich aber noch den Streifen in Himmelblau mit den kleinen Punkten geprägt, weil ich das meinen Workshopteilnehmern noch zeigen wollte.

Jetzt aber zu meinem Mini-Tipp!

Auf der Karte ist eine kleine Schnur befestigt. Meinen Workshopteilnehmern hab ich gezeigt, dass man die Schnur mit Glue Dots an der Rückseite des himmelblauen Kartons festkleben kann, bevor man das Stueck auf die Karte in Savanne klebt. Damit kann die Schnur nämlich beim Aufkleben mit dem Flüssigkleber nicht verrutschen.

Heute hab ich nun nochmal einen ganzen Schwung der Karten gebastelt. Dabei wollte ich nicht drei (unter der Schleife ist auch noch einer) Gluedots pro Karte „verschwenden“ und hab versucht, die Schnur mit Flüssigkleber zu fixieren.

Dabei kamen ziemlich verklebte Finger und eine versaute Unterlage raus.

Am Ende hab ich aber eine ganz gute Technik gehabt, die ich Euch gern zeigen möchte:

Zunächst hab ich einen kleinen Punkt Flüssigkleber an eine Seite der Rückseite gemacht.

Von der Rolle der Glue Dots hab ich mir ein kleines Stück Papier abgerissen.

Dann hab ich den Faden drauf gelegt.

Und mit dem Stück Papier den Kleber verrieben.

Dabei wird der Faden schön mit dem Kleber eingematscht. (Erst hab ich das Verschmieren mit dem Finger gemacht… Sauerei!)

Kurz antrocknen lassen. Dann den Faden vorne um die Karte legen und das Ganze mit der anderen Seite wiederholen. Den Faden kann man jetzt sogar mit etwas Spannung festkleben.

Dann den himmelblauen Farbkarton mit Kleber auf der Karte anbringen.

… ich wäre froh gewesen, wenn ich es schon bei Karte Nr. 3 so gemacht hätte und nicht erst bei Karte 33,34 und 35!

Klebefreie Hände wünsche ich Euch!