Kategorie: Video

Selbstschließende Box

Selbstschließende Box

Hallo, hier hab ich noch ein kleines Bastelprojekt zum Wochenende. So eine selbstschließende Box wollte ich schon immer mal ausprobieren. Ich hab drei verschiedene Größen ausprobiert. Immer jeweils so, dass ich das Beste aus dem Designerpapier rausbekomme.

Aus einem 6 “ Papier bekommt man entweder zwei so kleine niedliche Verpackungen (für etwas wirklich kleines… vielleicht einen Ring?!), oder eine große schlanke Box (z.B. für eine schöne Handcreme).

Ich wollte aber eher so ein Zwischending, also hab ich mir ein großes 12 “ Papier genommen und 6 Verpackungen draus gemacht.

Den Spruch hab ich wieder mit dem Labeler Alphabet gestempelt. Dieses Set ist für mich wirklich unverzichtbar. Wenn ich nämlich mal keinen passenden Spruch in meinen Stempelsets habe, dann kann ich mir den Spruch einfach selber stempeln. Das hab ich zum Beispiel im letzten Beitrag gemacht, um Notizen auf den Block zu stempeln. Ihr könnt die Sprüche dann auch mit der Stanze Klassisches Etikett einfach ausstanzen.

Im Video zeige ich Euch, wie man die Verpackung herstellt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/9h0wvVJyeQk

Ich hab Euch hier aber nochmal eine Skizze gemacht, weil man die Falzlinien auf dem DSP im Video nicht so gut erkennen kann.

 

Das Papier hat die Maße 6″ mal 4″.

Gefalzt wird die lange Seite bei 7 cm und 14 cm.

Die kurze Seite bei 1,5 cm und auf der anderen Seite bei 2 cm.

Viel Spaß beim Video und ein schönes Wochenende!

Eure Katharina

Farbfächer und Willkommen im Team – Geschenk

Farbfächer und Willkommen im Team – Geschenk

Hallo ihr Lieben,

endlich habe ich es geschafft, mein Willkommensgeschenk für meine neuen Teammitglieder zu packen!

Sie sind hoffentlich bei allen bereits angekommen und deshalb kann ich den Beitrag heute veröffentlichen.

Ich habe eine kleine Karte mit dem Set kreiert mit Liebe gestempelt.

In diesem Set ist auch ein kleiner Stampin’Up!  Stempel, den man braucht, wenn man seine selbstgebastelten Werke verkaufen möchte. Denn dann muss laut der Angel-Police ein Stampin’Up! Zeichen drauf sein.

Aber jetzt zu meinem Geschenk. Was sich für mich als recht praktisch erwiesen hat, sind Stiftebecher in verschiedenen Größen, die man auf den Workshoptisch stellen kann. In meinem kleinen Stiftebecher stehen drei Tombow-Kleber Kopfüber, damit sie immer einsatzbereit sind.

Meine geliebten Stiftebecher hab ich nun auch für meine Teamkollegen besorgt und mit Sale-a-Bration Artikeln gestaltet.

Hier nochmal jede einzelne Seite:

In diesem Video zeige ich dir, wie ich den Stiftebecher bestempelt habe und auch einen kleinen Trick, um filigrane Stanzteile ohne Präzisionskleber aufzukleben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/_gX7t77JZsk

Obendrauf haben die Drei noch meinen Farbfächer – Prototypen bekommen. Er ist aber noch in der Entwicklungsphase. Das Deckblatt soll noch ein „professionelles Aussehen“ bekommen und es fehlen auch noch die „Zwischenblätter“ zwischen den einzelnen Farbfamilien, die ich gerne noch dazwischen machen möchte.

Aber das Format steht fest und die Beschriftung auch. Ich finde ihn sehr handlich und jetzt muss er noch „rausgeputzt“ werden.

Früher gab es mal einen Colorcoach direkt von Stampin’Up!. In dem waren alle Farben abgedruckt. Aber es ist schon deutlich besser, wenn man den original Farbkarton in den Händen hält und sich so eine Farbkombination ausdenken und zusammenstellen kann.

Ich hab beim Einstieg in das Team „Mach’s dir schön“ von Katja auch einen Farbfächer bekommen. Ich fand es großartig.

Man könnte den Farbfächer zum Beispiel auch zum Einkaufen mitnehmen, wenn man passende Servietten sucht, oder Marmeladengläser mit farblich passenden Deckel.

Wenn ihr auch so eine Farbfächer möchtet, dann sagt mir gerne Bescheid. Ich werde ihn, sobald er für mich perfekt ist, auf meinem Blog vorstellen und dann könnt ihr ihn bei mir auch käuflich erwerben. ☺️

So, das reicht für heute erstmal. Ich sage Tschüss und Lieben Gruß,

Katharina

 

 

Stempelabdrücke spiegeln – Teil 1

Stempelabdrücke spiegeln – Teil 1

Hallo ihr Lieben,

diesen Beitrag hab ich bereits am Donnerstag geschrieben und gefilmt, ich werde ihn aber erst nach Freitag Abend veröffentlichen, da dann mein Swap bei meinen Teamkollegen angekommen ist!

Tja… so war das eigentlich geplant… aber, was soll man sagen: Kranke Kinder gibt’s in jeder Familie mal und dann läuft es halt immer anders, wer kennt das nicht. Das Teamtreffen ist leider ausgefallen. Katjas Familie lag flach! Deshalb sind die Swaps auf dem Postweg zu den anderen und ich zeig Euch etwas verspätet mein Video dazu. Eigentlich hatte ich ja auch ein Projekt zum Thema Spiegeln vorbereitet… auch das ist ja ausgefallen. Vielleicht verschieben wir das einfach bis zum April und machen es beim nächsten Teamtreffen… mal sehen, dann hätte ich auf jeden Fall auch endlich die Silikonmatte :-). Laßt Euch also nicht davon verwirren, wenn ich da im Video irgendwas zum Teamtreffen sage. Jetzt geht es erst Mal um meinen süßen Swap!

Ich habe eine Technik benutzt, die wir am Team-Wochenende in Breklum gelernt habe. Maike Spring hat uns verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie man Stempelabdrücke spiegeln kann.

Am besten funktioniert das wohl mit der Silikonbastelunterlage. Allerdings habe ich die noch nicht. (Steht aber ganz oben auf meiner Einkaufsliste!). Deshalb zeige ich Euch in meinem Video eine Alternative dazu.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Fvsk4XM8les

Die Maße der Verpackung sind 7,5 cm mal 15 cm und dann bei 7,5 cm gefalzt.

Für das Teamtreffen hab ich noch ein Projekt zur Spiegel-Technik vorbereitet. Da werde ich dann die Silikonbastelunterlage verwenden und den 2. Teil des Videos drehen.

Habt ein schönes Wochenende,

Eure Katharina

Organisation – Folge 2: Farbkarton ordnen und beschriften

Organisation – Folge 2: Farbkarton ordnen und beschriften

So, Folge 2 meiner neuen Serie ist online! Farbkartonreste sammle ich in Langspielplattenhüllen, denn da passen auch die 12″ mal 12″ Papiere rein. Die Hüllen habe ich nun auch beschriftet, sodass im schummrigen Licht meines Bastelzimmers Kirschblüte und Zartrosa ohne Probleme auseinander gehalten werden können. Herrlich!

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/btAE2Y4k1cA

 

Hier habe ich die LP-Hüllen gekauft:

LP-Hüllen

 

 

 

Teamtreffen in Breklum – Swaps und Geschenke!

Teamtreffen in Breklum – Swaps und Geschenke!

Hallo meine Lieben,

Das Teamwochenende in Breklum ist schon länger her, aber ich wollte Euch nochmal die Swaps zeigen, die ich dort bekommen habe! Hier ist das Video, indem ich Euch die Swaps zeige.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/BQ5Hii6fF50

Auch Doris Kroh hat uns reich beschenkt! Das stand bei jedem zur Begrüßung auf dem Platz.

Mein Swap war wieder die kleine Verpackung, die ich mit der Stanze Gewellter Anhänger hergestellt habe. Diesmal hab ich aber den süßen Panda drauf gestempelt.

Hier gelangt ihr nochmal zum Video, in dem ich Euch zeige, wie man diese kleine Verpackung herstellt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/CzKLfVzPp80

Am Wochenende gab es auch eine Verlosung und ich hab gleich den ersten Preis überreicht bekommen und bin jetzt stolze Besitzerin dieses To-Go Bechers! Der hält suuuuuper lange warm, danke Doris!

Doris veranstaltet jedes Jahr im Januar in Breklum dieses große Teamtreffen! Wenn du auch dabei sein möchtest, dann komm in mein Team! Du bist dann auf der dritten Ebene von Doris Kroh und wirst auch zu dem Teamtreffen eingeladen.

Lieben Gruß

eure Katharina

Organisation – Folge 1: Stempelkissen von Stampin´Up! beschriften

Organisation – Folge 1: Stempelkissen von Stampin´Up! beschriften

Hallo zusammen,

vielleicht geht es Dir auch so? Wenn du mehrere Stempelkissen offen vor dir auf dem Tisch stehen hast, dann sehen manche Kissen völlig identisch aus? Damit du mit dem Stempel, den du vorher in Feige getaucht hast, nicht ausversehen in Wassermelone gehst, gibt es einen kleinen Trick.

Seit November habe ich schon mindestens 6 verschiedene Versionen zu diesem Tipp gedreht und ich hab es nie geschafft, das Video zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Ich musste es auch immer neu drehen, weil ich immer irgendeinen Bezug auf irgendwas genommen hatte, was aber schon total hinfällig war!! (Im vorletzten Video hab ich irgendwas von Weihnachten gequatscht…)  You Tube Anfängerfehler?!? :-))

So, nun hatte ich endlich letzten Donnerstag eine Version, mit der ich zufrieden war und wollte diese am Anfang der Woche veröffentlichen…und dann hat uns Sonja Schulte auf dem Teamwochenende in Breklum den Tipp auch nochmal gezeigt! Dann dachte ich mir: Ok, jetzt ist es auch egal… dann kann ich jetzt auch nochmal Version 7 drehen :-)) Also liebe Sonja, danke, dass du den Tipp nochmal mit uns geteilt hast! Jetzt bist du in meinem Video 🙂

Ein bisschen anders mache ich es aber dann doch, denn ich benutze den ganzen englischen Aufkleber und nicht nur die unbeschrifteten Enden des Aufklebers. Aber seht selbst:

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/iQLPJfuaGfU

… und ich weiß, die Beleuchtung meines Basteltisches ist grausig! Ich hab schon eine zweite Lampe ran geholt… hatte noch nichts gebracht. Jetzt hab ich mich erinnert, dass die Videokamera selbst auch noch ne kleine Futzellaterne hat! (Danke Katja für das Feedback!) Ich glaube tatsächlich, dass es jetzt viel besser ist?

Und jaaaaa!!!! Ich mach jetzt die Batterie aus der Uhr beim Videodreh! 🙂 Ist mir nie aufgefallen, weil ich die Uhr selber gar nicht mehr höre…

Eine Bitte hab ich noch am Ende… ich würde mich tierisch freuen, wenn ihr meinen YouTube Kanal abonniert! Wenn ihr auf den Button You Tube unten rechts am Videorand geht und euch das Video auf YouTube anschaut, dann könnt ihr zweimal auf die Glocke gehen und schon habt ihr meinen Kanal abonniert. Wenn ihr mir dann auch einen Daumen nach oben gebt, dann hüpf ich vor Freude durchs Zimmer :))). Oder schreibt mir doch mal im Kommentar, ob Euch mein erstes helles und tickfreies Video gefällt?? :-))) 

 

Alles Liebe, Katharina

Am Ufer – handgemalt? Nein! Gestempelt!

Am Ufer – handgemalt? Nein! Gestempelt!

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es mal wieder ein kreatives Projekt. Meine Mama geht in Pension und hat mich gebeten, die Einladungskarten für Ihre Feier zu gestalten. Sie hat den Frühjahrskatalog durchforstet und hat sich zwei Stempelsets ausgesucht.

Einmal das Set Am Ufer, aus dem sie die Palmen auf der Karte haben wollte und den Spruch „Auf ins Vergnügen“ aus dem Set Hochgefühle. 

Das Set „Am Ufer“ muss ich gestehen war überhaupt nicht mein Fall. Damit kann man Landschaften stempeln, die aussehen wie gemalt. Eigentlich ziemlich beeindruckend! Man kann wirklich einfach und schnell schöne Landschaften gestalten. Ich mag aber nun mal eher klare deutliche Stempelabdrücke. Aber somit hatte ich meine private Challenge!

Hier aber zunächst eine „typische“ Karte für das Set. Am Wochenende war ich mit fast 70 anderen Demos im hohen Norden und da haben wir mit dem Set eine Karte gestaltet.

Wer diese Art von Karten mag, für den ist dieses Set wirklich wunderbar! Jetzt aber zu meiner Version. Viel, viel schlichter und ganz reduziert. Ich habe nur die Palmen und etwas Strand dazu gestempelt.

Da mir der Himmel zu „nackig“ war, hab ich mit dem Wassertankpinsel noch etwas Himmelblau auf die Karte gepinselt. Wie das geht? Schaut gerne mein Video an.

Liebe Grüße aus Laatzen,

Eure Katharina

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/hrAg99AkUU4

 

Sale a Bration, die beste Zeit des Stampin’Up! Jahres!

Sale a Bration, die beste Zeit des Stampin’Up! Jahres!

Hallo meine Lieben,

erstmal ein frohes neues Jahr!

Seit dem 3.1. gilt nun der neue Frühjahrs-/Sommerkatalog und die Sale a Bration ist voll im Gange. Die Kataloge hab ich euch schon pünktlich auf meinem Blog zur Verfügung gestellt. Alles andere musste warten, denn der jährliche Skiurlaub ging vor.

Nun sind wir alle wieder in Deutschland angekommen und jetzt geht’s wieder los mit Stampin‘ Up! 2018.

Das erste Quartal im Jahr ist bei StampinˋUp! immer eine besondere Zeit, denn da gibt es ganz tolle Vorteile, die ich Euch in einem Video nochmal genauer erklärt habe.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/POyPRp493Rk

Hier noch ein kurzer Überblick:

Beim Shoppen bekommt ihr für 60,- € / bzw. 120,- € eine Prämie aus der Sale-A-Bration Broschüre. Die findet ihr in der Sidebar zum Stöbern.

Außerdem bekommt ihr noch zusätzlich zu den „normalen“ Shoppingvorteilen bei einem Umsatz ab 275,- € 27,- € Shoppingvorteile on top!

Wenn ihr als Demonstrator einsteigt gibt es auch ein tolles Sale-A-Bration Angebot! Denn ihr dürft Euch zusätzlich zum Starterpaket zwei Stempelsets aussuchen! Egal, wie teuer die sind. Dazu werde ich aber noch ein kleines Video in den nächsten Tagen drehen.

Wichtig dabei ist: Ihr könnt auch Demo werden, wenn ihr einfach nur für Euch selber bestellen wollt und bei allen Bestellungen 20 Prozent auf den Netto-Katalogpreis sparen wollt!

Liebe Grüße, Katharina

Servietten prägen mit Prägeformen und Stanzformen

Servietten prägen mit Prägeformen und Stanzformen

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest! Wir hatten wie jedes Jahr wieder viel Besuch und es wurde gefühlt ohne Pause gegessen, aber das ist ja auch immer schön der ganze Trubel. Meine Tochter hat diesmal am 2. Weihnachtstag die Deko übernommen und Servietten mit der Prägeform Schneeflocke geprägt. Ganz fleißig war sie, denn wir hatten 20 Gäste!

Da noch 5 Minuten Zeit war, bevor die Gäste eintrudeln, haben wir spontan noch ein kleines Video gedreht, wie man Servietten prägt. Viel Spaß damit!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/JMVLRnP06O4

Hier ist der Link zur Silikonplatte.

 

Nikolausmütze

Nikolausmütze

Zum Nikolaus gibt es eine kleine schnelle Verpackung die Nikolausmütze heißt. Ihr braucht nur ein quadratisches Papier in beliebiger Größe und los geht’s. Ich hab ein Designerpapier in 6″ x 6″ genommen.

Wie man die Mütze faltet, könnt ihr in meinem neuen Video sehen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/6_WeBtMAlbE

Und yeah! Ich hab es endlich geschafft ein schönes Videobild zu haben, auf dem man auch das fertige Produkt sehen kann. Es wird so langsam…